FDP Tiergarten Blog-Archiv

Hier finden Sie alle Blog-Artikel der FDP Tiergarten zum Nachlesen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

So

30

Aug

2020

Standpunkt des Ortsverbandes

Ereignisse, wie sie sich gestern im Umfeld der Demonstration auf der Straße des 17. Juni und am Brandenburger Tor zugetragen haben, dürfen sich nicht wiederholen. Der Sturm von Rechtsextremisten auf das Reichstagsgebäude ist ein Angriff auf das Herz der Demokratie. Die Organisatoren der Demonstration sollten sich fragen, wessen politische Agenda sie vor sich hertragen. Sie berufen sich auf das Grundgesetz Demokratie. Nichts davon war bei den gestrigen Ereignissen zu erkennen. Sie wären gut beraten, von weiteren Demonstrationen dieser Art abzusehen.

 

Die Landesregierung muss sich nach den gestrigen Ereignissen ebenfalls fragen, wie es dazu kommen konnte. Das Reichstagsgebäude schien nicht ausreichend geschützt. Das Verhalten des Berliner Innensenators Andreas Geisel im Vorfeld der Demonstration hat zudem in äußerst unglücklicher Weise dazu beigetragen, dass diese Demonstration trotz der bereits von der vorigen Demonstration am 1. August gemachten Erlebnisse hatte stattfinden können. Dem sollten nun politische Konsequenzen folgen. Demonstrationsverbote sollten dabei die letzte Option bleiben. Aber auf eine striktere Bannmeilenregelung gerade bei einer Demonstration, bei der im großen Stil Fehlverhalten von Seiten der Demonstrationsteilnehmer und Verstöße gegen den Infektionsschutz zu erwarten sind, sollte auch im Interesse der Anwohner geachtet werden.

 

mehr lesen

Mi

10

Jul

2019

Wir trauern um unseren Parteifreund Dr. Harald Gleißner

Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Professor Dr. Harald Gleißner. Sein unerwarteter Tod trifft uns schwer. Seit 2016 war Harald Gleißner Mitglied der FDP in Tiergarten. Im Januar 2019 wählte der Ortsverband ihn als Beisitzer in den Vorstand. Sein Engagement, insbesondere bei kommunalen und sicherheitspolitischen Themen, aber auch in Wahlkämpfen und bei Veranstaltungen im Kiez und im Landesfachausschuss Hochschule und Forschung fehlen uns. Seine freundliche, ausgleichende Art werden wir in guter Erinnnerung behalten. Mit Harald Gleißner verlieren wir einen lieben Menschen, der durch Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit für uns inspirierend war. Neben den Verpflichtungen durch Beruf und seinem Engagement in der Reserve der Deutschen Bundeswehr hatte er immer ein offenes Ohr für uns. Er brachte seine Expertise und sein Fachwissen ein. Er unterstützte uns, wenn wir seine Hilfe benötigten. Wir werden ihn sehr vermissen. Sein plötzlicher Tod macht uns fassungslos. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, Freunden und Wegbegleitern.

Philipp Ehmann (Vorsitzender FDP Tiergarten)

Di

24

Jul

2018

Einladung zum Kultursommerabend

Liebe Mitglieder, Interessierte und Gäste,

wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen Kultursommerabend der FDP Tiergarten. Gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden der FDP Fraktion in der BVV Mitte, Felix Hemmer, besuchen wir die Kulturfabrik Moabit, deren multidimensionales Konzept die Verschränkung von Kunst und Kulturarbeit mit Stadtteilarbeit bzw. Förderung lokaler, regionaler und internationaler Initiative erlaubt. 

Mit den beiden Vorständen Stephen Wiesberger und Stefan Fürstenau werden wir bei einem gemeinsamen Rundgang und Austausch mehr über die Geschichte, Ziele sowie die aktuellen Projekte und Anliegen der Kulturfabrik Moabit erfahren.

Treffpunkt:
Datum: 8. August 2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Cafe der Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35,10557 Berlin.

mehr lesen

Sa

23

Sep

2017

Wahlaufruf

Sehr geehrte Damen und Herren,

diesen Sonntag habem Sie die Wahl. Sie können mit Ihrer Stimme über die Zusammensetzung des neuen Bundestages entscheiden. Für die FDP geht es um den Wiedereinzug in das Parlament. Ich möchte Sie bitten, uns das Vertrauen auszusprechen.

Keine andere Partei stellt die Möglichkeit eines jeden Einzelnen, erfolgreich zu werden so sehr in den Mittelpunkt, wie die FDP. Die Freien Demokraten stehen für Chancen - für Chancen der jungen Generation, es einmal so gut zu haben wie die jetzigen - Bildung und der Abbau von Diskriminierung sind dafür der Schlüssel. Die Freien Demokraten gehen als einzige Partei ernsthaft auf die zentralen Herausforderungen für Deutschlands Zukunft ein. Die Digitalisierung und der demografische Wandel wirken zusammen und müssen in Detschland auch zusammen angegangen werden - einfach nur mehr Breitbandausbau und schnelle Netze sind dafür ein Anfang. Sie reichen aber nicht aus. Zuletzt möchten wir Freie Demokraten einen Rechtsstaat erhalten, der die Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren schützt, statt sie unter Generalverdacht zu stellen. Polizei, Justiz und Sicherheitsbehörden müssen dafür angemessen ausgestattet sein. Die Verschärfung von Sicherheitsgesetzen ist ein Fehler, der keine wirkliche Lösung für unsere Probleme bietet.
Mit diesen Anliegen möchten wir Sie am 24. September um Ihre Stimmen bitten. Denn nur mit den Liberalen bekommen diese Themen eine Bundestagsfraktion, die glaubwürdig für sie streitet.

Auch ein Volksentscheid steht für den 24.September an. Sie können Ihre Stimme für die Offenhaltung des Flughafens Tegel abgeben. Als FDP in Tiergarten haben wir uns für die Offenhaltung ausgesprochen. Wir hoffen, dass aller Probleme und Herausforderungen und der Lärmbelastung zum Trotz die Offenhaltung Tegels wichtig für Berlin und insbesondere für Moabit ist. Wir werden uns für den Ausbau der U-Bahnlinie 5 nach Tegel stark machen und weiter dafür einsetzen. Ein Flughafen ist dafür ein wichtiger Grund.

Daher bitte ich Sie: Schauen Sie nicht länger zu. Geben Sie am 24. September beide Stimmen für die FDP und ein Ja für Tegel.

Fr

07

Apr

2017

Berlin braucht Tegel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

 

 

 

Der Erfolg des Volksbegehrens ist eine klare Botschaft für den Rot- rot-grünen-Senat! Das verkehrspolitische Kuddelmuddel, mit dem die Landesregierungen in Berlin seit Jahren aufgewartet haben, überzeugt nicht nur die FDP nicht; nein auch über 200.000 Berlinerinnen und Berliner haben ein Zeichen gegen die verfehlte Verkehrspolitik gesetzt und einen wichtigen Beitrag für den Erhalt eines zentralen Verkehrsfaktors für die Hauptstadtregion geleistet. Gerade Tiergarten und Moabit könnten bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Tegel profitieren, wenn die lange geplante Verlängerung der U-Bahnlinie 5 über die Jungfernheide nach Tegel endlich erfolgen würde. Moabit wäre so sinnvoll entlastet.

 

mehr lesen

Sa

21

Jan

2017

Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2017

Jahreshauptversammlung 2017
Jahreshauptversammlung 2017

Der Ortsverband Tiergarten hat am 18. Januar seine Jahreshauptversammlung abgehalten.
Neben dem Vorsitzenden Philipp Ehmann wurden auch Schatzmeister Michael Herrmann und die beiden Stellvertreter Donald Tuckwiller und Jennifer N. Münchow im Amt bestätigt.

 

Auch die beiden Beisitzer Gregor Schwarz und Björn Borchert sind wieder im Vorstand.
Neu hinzugekommen ist als Beisitzer Tobias Tillack. Der 21-jährige Student wird das Vorstandsteam mit frischem Wind in den Segeln unterstützten.
In den Vorstand koopiert wurden Felix J. Hemmer, Fraktionsvorsitzender der FDP in der BVV Mitte von Berlin, und Dr. Tim Stuchtey, stellvertretender Bezirksvorsitzende der FDP-Mitte.

 

Philipp Ehmann sieht für seine dritte Amtszeit die Bundestagswahl 2017 und das Engagement für die Offenhaltung des Flughafens Tegel als zentrale Projekte.

Di

04

Okt

2016

Vielen Dank für die Unterstützung!

Philipp Ehmann, Vorsitzender
Philipp Ehmann, Vorsitzender

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

 

mit dem Ergebnis von 6,7 Prozent landesweit hätten wir selbst vor einem Jahr nicht gerechnet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen! Wir werden unsere gesamte Kraft darin sezen, dass Sie nicht enttäuscht werden. Mit Felix Hemmer hat die FDP-Tiergarten den Fraktionsvorsitzenden unserer neuen BVV-Fraktion, die ab sofort im Bezirk Mitte das politische Geschehen begleiten und vorantreiben wird. Berlin hat ein Update verdient und die Freien Demokraten werden Ihren Beitrag dazu leisten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Ehmann

So

18

Sep

2016

Aufruf zur Wahl des Abgeordnetenhauses und zur Bezirksverordnetenversammlung

3x FDP wählen!
3x FDP wählen!

Heute sind die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Vielleicht muss der eine oder andere von Ihnen noch seine drei Kreuze machen.

Wenn Sie Wählen gehen, bitte denken Sie daran: Nur die FDP vertritt als einzige Partei glaubhaft eine Alternative zur Kapitulation der Volksparteien vor der Hauptstadt. Nur die FDP ist die Alternative zum wirtschaftsfeindlichen Kurs der Programmparteien, der vor allem dazu führen wird, dass mehr Menschen in Berlin von Sozialleistungen abhängig sein werden. Und nur die FDP ist eine demokratische Alternative zu den Fliegenfängern von Rechts.

Mit Felix Hemmer stellt die FDP-Tiergarten den Spitzenkandidaten der Freien Demokraten für die Bezirksverordnetenversammlung in Mitte. Dr. Tim Stuchtey (WK3) und Felix Hemmer (WK4) bewerben sich außerdem um Wahlkreise in Tiergarten. Geben Sie ihnen eine Stimme, indem Sie uns Ihre Stimme geben. Stimmen Sie heute mit allen drei Stimmen für die Freien Demokraten und für ein Update für unsere schöne Stadt!

 

Philipp Ehmann, Vorsitzender FDP Tiergarten

Do

04

Aug

2016

Moabit nicht abhängen!

Felix J. Hemmer, BVV-Spitzenkandidat 2016
Felix J. Hemmer, BVV-Spitzenkandidat 2016

FDP Berlin-Mitte fordert Verlängerung der U5 bis Turmstraße

 

Zu den angekündigten Nahverkehrs-Wahlgeschenken von SPD und CDU erklärt der FDP-Spitzenkandidat zur BVV-Wahl in Mitte, Felix J. Hemmer:

 

„CDU und SPD vergessen die Anbindung von Moabit. Wo bleibt die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 bis zum U-Bahnhof Turmstraße?

 

Tramlinien müssen nämlich in einem eigenen Gleisbett fahren. Ansonsten sind sie eine große Gefahr für Fahrradfahrer und Fußgänger und behindern den fließenden Verkehr. Dies ist auf Alt-Moabit oder der Turmstraße nicht möglich.

 

mehr lesen

Fr

22

Jul

2016

Wahlkampfauftakt der FDP Berlin

Wahlkampfauftakt der FDP Berlin "Zeit für das nächste Berlin"
Wahlkampfauftakt der FDP Berlin "Zeit für das nächste Berlin"

Am vergangenen Dienstag, genau 61 Tage vor der Wahl, hatte die FDP Berlin zum offiziellen Wahlkampfauftag in den Postbahnhof am Ostbahnhof eingeladen. Der Berliner Spitzenkadidat Sebastian Czaja läutete gemeinsam mit den beiden FDP-Spitzenfrauen aus den anderen beiden Stadtstaaten - Lenke Steiner und Katja Suding - offiziell den AGH-Wahlkampf der Berliner Liberalen ein. Der Fernsehsender TV Berlin war vor Ort um eine "Nahaufnahme" der Veranstaltung zu drehen. Das Video finden Sie hier. - Zeit für das nächste Berlin!

mehr lesen

Sa

28

Mai

2016

Traditionelles Spargelessen der FDP Tiergarten

Traditionelles Spargelessen in Werder
Traditionelles Spargelessen in Werder

Am heutigen Samstag fand bei schönstem Sonnenschein das traditionelle Spargelessen der FDP Tiergarten statt. Dazu machten sich Mitglieder und Freunde der FDP Tiergarten auf den langen Weg ins schöne Werder an der Havel. In der Gaststätte "Zum Rittmeister" im Ortsteil Kemnitz wurden die Teilnehmer mit herrlichem Wetter und gutem Essen für die "lange" Anreise belohnt. Schön war es - bis im nächsten Jahr zum Spargelessen in Werder! /bb

So

28

Feb

2016

Kandidatenhearing der FDP Mitte

v.l. Kandidat Hans Bellstedt, Bezirksvorsitzende Maren Jasper-Winter, Kandidatin Sybiller Meister
v.l. Kandidat Hans Bellstedt, Bezirksvorsitzende Maren Jasper-Winter, Kandidatin Sybiller Meister

Am heutigen Sonntag fand anstelle des üblicherweise anstehenden politischen Brunch' der FDP Tiergarten das Kandidatenhearing der FDP Mitte zum Vorsitz der FDP Berlin statt. Beim kommenden Landesparteitag im März wird ein neuer Vorstand gewählt. Die Kandidaten um den Landesvorsitz hatten die Möglichkeit sich im Rahmen des Kandidatenhearings vorzustellen und Delegierte aus Mitte für sich zu gewinnen. Sibylle Meister und Hans Bellstedt stellen sich den Fragen der Mitglieder. Der Kandidat Henner Schmidt ließ sich entschuldigen.

mehr lesen

Mo

22

Feb

2016

FDP Spitzenkandidat kommt aus Moabit

Felix J. Hemmer, FDP BVV-Spitzenkandidat in Mitte
Felix J. Hemmer, FDP BVV-Spitzenkandidat in Mitte

Auch die Berliner Woche hat es bereits vernommen: Unser Spitzenkandidat für die BVV Mitte kommt aus Moabit, genauer aus dem Stephankiez. Wie freuen uns sehr über Felix' Kandidatur. Die Kurzmeldung der Berliner Woche haben wir unten verlinkt:

 

Meldung

Do

11

Feb

2016

Wahlen 2016: FDP-Mitte mit starkem Team

Felix J. Hemmer und Maren Jasper-Winter
Felix J. Hemmer und Maren Jasper-Winter
Maren Jasper-Winter (AGH) und Felix Hemmer (BVV) als Spitzenkandidaten nominiert

Berlin-Mitte. Die FDP Berlin-Mitte hatte bei einer Sitzung des Bezirksausschusses in der FDP-Landesgeschäftsstelle ihre Kandidaten für die Wahlen im September 2016 aufgestellt.

 

Zur Spitzenkandidatin des Bezirks für die Wahl zum Abgeordnetenhaus (AGH) wurde Maren Jasper-Winter gewählt. Die 38-jährige Unternehmensjuristin betonte in ihrer Vorstellungsrede, dass Berlin eine sensationelle Stadt sei, aber unter Wert regiert werde: "Der rot-schwarze Senat hat seine Kernaufgaben Verwaltung, Bildung und Innere Sicherheit nicht im Griff. Dies muss Priorität haben: First Things First." Für die Bildung heiße dies zum Beispiel, so die Mutter eines 1 1/2jährigen Sohnes: "Der Betreuungsschlüssel in den KiTas für die Kleinsten muss verbessert werden. Das ist erst einmal wichtiger als die Beitragsfreiheit für alle KiTajahre."

mehr lesen

Mo

01

Feb

2016

Neujahrsempfang 2016

Jubilare beim Neujahrsempfang 2016: Jörg-Uwe Post, Antje Karin Pieper, Michael Saß, Michael Herrmann
Jubilare beim Neujahrsempfang 2016: Jörg-Uwe Post, Antje Karin Pieper, Michael Saß, Michael Herrmann

Auch in diesem Jahr veranstaltete die FDP Tiergarten ihren Neujahrsempfang im "Lei e Lui" in der Wilsnacker Straße in Moabit. Dieser besondere Anlass wurde genutzt, um einige langgediente Parteimitglieder zu ehren: von links: Jörg-Uwe Post (50 Jahre), Antje Karin Pieper (40 Jahre), Michael Saß (25 Jahre), Michael Herrmann (25 Jahre). Im Anschluss gab es wieder ein organisches Buffet in gewohnt hoher Qualität. Vielen Dank an die Jubilare, an unsere zahlreichen Gäste und natürlich an das Team von "Lei e Lui" für die gute Bewirtung! /bb

Mo

21

Dez

2015

Schöne Feiertage!

Die FDP Tiergarten wünscht allen Mitgliedern und Freunden schöne Feiertage! Vielen Dank an alle, die uns im Jahr 2015 unterstützt haben. /bb

So

06

Sep

2015

Nikoline Hansen in den Vorstand von Liberal International Sektion Berlin gewählt

Liberal International DGLI Berlin
Liberal International DGLI Berlin

Bei ihrer Sitzung am 30. Juli 2015  hat die Sektion Berlin der Deutschen Gesellschaft für Liberal International (DGLI) unser Ortsverbandsmitglied Dr. Nikoline Hansen zur Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Der Ortsverband beglückwünscht sie herzlich und freut sich, dass in Tiergarten die internationale Politik weiter einen festen Anker hat. /pe

So

01

Feb

2015

Neujahrsempfang der FDP Tiergarten

Sven Fietkau, Vorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. in Berlin
Sven Fietkau, Vorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. in Berlin

mit Sven Fietkau vom Verband Die Familienunternehmer
Unser traditioneller Neujahrsempfang war auch 2015 wieder ein voller Erfolg. Mit rund vierzig Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Neben unseren Freunden aus Tiergarten durften wir auch Gäste aus anderen Ortsverbänden in Mitte und sogar über die Bezirksgrenze hinaus begrüßen. Als Referent war Sven Fietkau, Vorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. in Berlin geladen, um aus der Praxis kleinerer Unternehmen über die staatlich auferlegten Hürden durch bürokratische Verpflichtungen zu berichten. Als aktuelles Beispiel führte er die Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV) an. Sven Fietkau, Vorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. in Berlin

mehr lesen

Do

29

Jan

2015

Jahreshauptversammlung 2015 der FDP Tiergarten

29.01.2015 Wir begrüßen im Vorstandsteam der FDP-Tiergarten Felix Hemmer, der gestern als neuer Beisitzer ins Team gewählt wurde. Außerdem in den Ämtern bestätigt wurden: Philipp Ehmann als Vorsitzender, Michael Herrmann als Schatzmeister, Donald Tuckwiller und Jennifer Münchow als stellvertretende Ortsvorsitzende, sowie Gregor Schwarz und Björn Borchert als Beisitzer. Leider musste unser Vorstandsteam sich von Svenja Hahn (Beisitzerin 2014) verabschieden. Wir wünschen ihr im neuen Job und in der neuen Stadt viel Erfolg! /pe

So

29

Jun

2014

Defizite beim Justizvollzug beenden

Die FDP Berlin-Tiergarten fordert den Berliner Senat dazu auf, ein umfassendes Gutachten über die Sicherheitszustände in den Berliner Gefängnissen, insbesondere in der Berliner Justizvollzugsanstalt Moabit, bei einer unabhängigen Evaluationsstelle in Auftrag zu geben und anschließend der Öffentlichkeit in geeigneter Form schriftlich und elektronisch zugänglich zu machen.
Außerdem fordert die FDP Tiergarten, auf Grundlage der Ergebnisse dieses Gutachtens schnellstmöglich die Sicherheitssituation in den Berliner Gefängnissen zu verbessern.

mehr lesen

So

29

Jun

2014

Senat nicht aus der Pflicht entlassen - gemeinsam mit den Bewohnern nach einer Lösung für das Hansa-Ufer 5 suchen

Die FDP Berlin-Tiergarten fordert den Berliner Senator für Finanzen dazu auf, seine Aufsichtspflicht für den Berliner Liegenschaftsfonds gründlich wahrzunehmen und neu zu evaluieren. Darüber hinaus fordert die FDP Tiergarten, dass die Senatsverwaltung für Finanzen und der Berliner Liegenschaftsfonds in enger Abstimmung mit dem Bezirksamt und Akelius GmbH nach einer Lösung sucht, die es den Mietern des Gebäudes am Hansa-Ufer 5 ermöglicht, ihre Wohnungen ohne nennenswerte Mietsteigerungen zu behalten oder adäquaten Ersatz in angemessener Lage zu erhalten. Die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner sind überwiegend Senioren, die sich die durch die Sanierung entstehenden Mietsteigerungen nicht leisten können.

mehr lesen

So

25

Mai

2014

Zum Ausgang der Europawahl 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das heutige Ergebnis schmerzt uns sehr. Damit können, ja, damit dürfen wir Liberale nicht zufrieden sein. Nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag haben zu viele von uns nach dem Motto "weiter so, wird schon werden" die Fehler fortgeführt, die uns Ihr Vertrauen gekostet haben. Und Sie haben uns dafür heute unser Zeugnis ausgestellt. Ich danke allen Wahlkämpfern und Helfern für Euer Engagement und Euren unermüdlichen Einsatz. Es tut mir leid, dass Ihr dafür nicht belohnt wurdet.

mehr lesen

Di

20

Mai

2014

Wahl zum 8. Europäischen Parlament 2014

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

am 25. Mai entscheiden Sie über die deutschen Mitglieder des neuen Europaparlaments. Mit der FDP treffen Sie eine gute Wahl! Zwischen plan- und kopflosem proeuropäischen Apologetentum, wie es von den Grünen bis zur CDU alle Parteien im Bundestag propagiert wird, und dem populistischen Getöse gegen Europa, wie es AfD und Republikaner betreiben, haben wir Liberale unser politisches Programm ausgewogen gestaltet.

mehr lesen

Mo

23

Sep

2013

Zur Bundestagswahl 2013

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sie haben gewählt – und Sie haben entschieden, dass die FDP dem 18. Deutschen Bundestag nicht angehören soll.

Dieses Ergebnis schmerzt uns sehr. Aber wir respektieren das Votum des Souveräns. Für uns Liberale kommt nun eine Zeit zur Besinnung und Neuausrichtung. Allen, die diesen Weg bisher mit uns gegangen sind, und allen, die diesen Weg auch weiter mit uns gehen wollen, danke ich von Herzen.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Ehmann (Ortsvorsitzender)

Mi

18

Sep

2013

Straßenbahn statt U5 durch Moabit?

Rot-Grüne und inzwischen auch schwarze Verkehrsbeglücker des Berliner Senats arbeiten mit Hochdruck daran, eine Straßenbahn durch Moabit zu bauen. Vom Hauptbahnhof bis zur Kreuzung Alt-Moabit/Invalidenstraße ist sie schon vorgedrungen. Jetzt wird die weitere Wegführung vorbereitet: entweder auf Alt-Moabit (vielleicht unter Opferung eines Teils des Kleinen Tiergartens) bis zur Stromstraße und weiter zum U-Bahnhof Turmstraße, oder über die Rathenower Straße zur Turmstraße und diese entlang Richtung U-Bahnhof. Was in jedem Falle dabei auf der Strecke bliebe, wäre die Anbindung Moabits durch die U5.

mehr lesen

So

15

Sep

2013

Sie haben die Wahl!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 22. September 2013 haben Sie die Wahl. Deutschland hat in den vergangenen vier Jahren einer weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise getrotzt und entgegen allen düsteren Prophezeiungen wirtschaftliches Wachstum verzeichnen können. Dies ist nicht zuletzt auch der Verdienst der FDP, die sich vehement gegen die Vergemeinschaftung von Staatsschulden gestemmt hat und die neben dem Abbau der Staatsschulden auch daran gedacht hat, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und der Mitte mehr Luft zum Atmen zu geben.

mehr lesen

Fr

13

Sep

2013

Bundestagswahlkampf in der Arminiusmarkthalle

Ist nicht nur für Brot- und Butterthemen zu begeistern – der liberale Kandidat für den Bundestagswahlkreis Mitte, Hartmut Bade
Ist nicht nur für Brot- und Butterthemen zu begeistern – der liberale Kandidat für den Bundestagswahlkreis Mitte, Hartmut Bade

Am 13. September 2013 besichtigten der liberale Kandidat für den Bundestagswahlkreis Mitte Hartmut Bade sowie die Vorstandsmitglieder der FDP Tiergarten Philipp Ehmann und Donald Tuckwiller die Arminius-Markthalle in Tiergarten. Vor Ort informierten sich die drei Kommunalpolitiker über die aktuelle Situation der Markthalle und der darin befindlichen Geschäfte. Die FDP Tiergarten hatte sich in der Vergangenheit wiederholt und erfolgreich dafür eingesetzt, die Markthalle geöffnet zu halten, um das örtliche Waren- und Geschäftsangebot weiterhin möglichst vielfältig zu gestalten und um Moabit weiterhin als attraktiven Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger zu erhalten. /pe

Do

15

Aug

2013

Sparen, sparen - bis die Schwarte kracht

Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte am 23. Mai 2013 zeigte wieder einmal die Unfähigkeit unserer Kommunalpolitiker, chaotische Zustände zu vermeiden. Einziger Gegenstand der Sondersitzung war eine vom Bezirksamt eingebrachte Vorlage zur Beschlussfassung, Drucksachen-Nr. 0884/IV "Untersetzung der Abbauvorgabe Vollzeitäquivalente (VZÄ) für den Zeitraum 2012 bis 2016". Die Senatsverwaltung für Finanzen und der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses schreiben dem Bezirk den Abbau von 223,4 Vollzeitäquivalenten oder rund elf Prozent der Arbeitsplätze vor. Wenn der Bezirk nicht bis zum 30. Juni 2013 dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses über die Konkretisierung seines VZÄ-Abbaukonzeptes berichte, würden erneut Einschränkungen für die Einstellung von Personal und für die Übernahme von Auszubildenden drohen.

mehr lesen

Di

04

Jun

2013

Veranstaltung: "Rechter Terror! - NSU, NPD und die Folgen für die deutsche Sicherheitsarchitektur"

Die Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses im Deutschen Bundestag stand am 4. Juni 2013 im Mittelpunkt für die FDP Tiergarten.  Hartfrid Wolff, Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Untersuchungsausschuss, berichtete von seiner Arbeit und von den spannenden Erkenntnissen, die er zusammen mit seinen Kollegen über die Aktivitäten des Terrortrios gezogen hat. Auch die Themen NPD-Verbot und Reform der Sicherheitsstruktur wurden eingehend erörtert.

mehr lesen

So

10

Feb

2013

Jahreshauptversammlung der FDP Tiergarten

Bei der Jahreshauptversammlung am 6. Februar 2013 stellte sich der Ortsverband für die kommenden zwei Jahre neu auf. Als neuen Ortsvorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Philipp Ehmann. Seine Stellvertreter sind das langjährige Vorstandsmitglied Donald Tuckwiller und die engagierte Wahlkämpferin Regina Göhle. Als Beisitzer wurden Gregor Schwarz, Jennifer Münchow und Mirian Breuer gewählt. Schatzmeister bleibt Michael Herrmann. Aus dem Ortsvorstand ausgeschieden sind Kurt Lehner, Erich Schmid und Patricia Steinmann, die nicht mehr kandidierten. Sie wurden mit großer Dankbarkeit für Ihr Engagement in den vergangenen Jahren für den Ortsverband und die liberale Sache verabschiedet. Mit der Wahl des neuen Ortsvorstandes hat der Ortsverband die Grundlage für das anstehende Wahlkampfjahr 2013 gelegt. Weitere Details werden die Mitglieder der FDP-Tiergarten in den kommenden Wochen bei den offenen Ortsvorstandssitzungen und bei den politischen Brunches erörtern./pe

So

23

Sep

2012

Klausurtagung der FDP Tiergarten in Warschau

Der Wilanów-Palast
Der Wilanów-Palast

Vom 6. bis 9. September 2012 bot die FDP Tiergarten interessierten Mitgliedern die Gelegenheit, Warschau im Rahmen einer Klausurtagung kennen – und lieben zu lernen. Obwohl die Länge der Reise für eine Klausurtagung eher ungewöhnlich war, stellte sich vor Ort doch heraus, dass Warschau sich nicht auf ersten Blick erschließt – es ist eine weitläufige und vielfältige Stadt, die man auch an vier Tagen nur oberflächlich kennen lernen konnte.

mehr lesen

Fr

20

Jul

2012

Gemäldegalerie-Rochade vermeiden!

Berlin braucht die Galerie der Moderne! Aber: Berlin braucht keinen Depotneubau für Alte Meister im Kasernenhof, sondern sichtbare, neue Architektur für neue Kunst am Kulturforum!

Deshalb begrüßt der Vorsitzende der FDP Tiergarten, Dr. Kurt M. Lehner, zugleich Vorsitzender des Landesfachausschusses Kultur der Berliner FDP, die Absicht von Kulturstaatsminister Neumann, die Gesamtplanung der Stiftung preußischer Kulturbesitz zu überdenken. Am Kulturforum wäre noch Platz genug für diese Galerie der Moderne, ohne die Alten Meister auf Jahre wegzusperren, um sie danach auf zwei doch recht weit voneinander entfernt liegende Häuser aufzuteilen.

mehr lesen

Fr

06

Apr

2012

Bollywood für Afghanistan

Hauptmann Christian Janke im Gespräch mit der FDP Tiergarten
Hauptmann Christian Janke im Gespräch mit der FDP Tiergarten

Zum Brunch im 27. März 2012 hatte die FDP Tiergarten Hauptmann Christian Janke, Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast. Ein Schwerpunkt der Diskussion fokussierte sich um den Themenkreis Afghanistan, zu dem Janke aus eigener Erfahrung berichten konnte. Dabei ging es nicht nur um die komplexe politische Gemengelage, sondern in erster Linie auch um den Alltag der Bevölkerung und die Berichterstattung in den deutschen Medien. Hier wird über die Fortschritte des zivilen Lebens nur wenig berichtet – von Interesse sind vor allem die negativen Aspekte, die die Meinung der Öffentlichkeit prägen und somit ein schiefes Bild von der Realität vor Ort vermitteln.

mehr lesen

So

04

Mär

2012

Berliner FDP neu aufgestellt

Auf dem Landesparteitag am 2. und 3. März 2012 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit 78% der  Stimmen wurde Dr. Martin Lindner, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der  FDP-Bundestagsfraktion, zum neuen Landesvorsitzenden der Berliner FDP gewählt. Der Bezirk Mitte ist im neuen Landesvorstand gut vertreten: Dr. Maren Jasper-Winter,  Bezirksvorsitzende der FDP Mitte, wurde zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Beisitzer wurden Henner Schmidt und Dr. Tim Stuchtey (OV Tiergarten). Auch der ebenfalls als Beisitzer gewählte JuLi-Kandidat Sven Hilgers kommt aus Mitte.

 

von Dr. Nikoline Hansen

Sa

04

Feb

2012

Neujahrsempfang 2012

Dr. Martin Lindner, MdB
Dr. Martin Lindner, MdB

Mit einem Glas Prosecco und kulinarischen Köstlichkeiten vom Buffet startete der OV Tiergarten am 29. Januar 2012 wieder im "Lei e Lui" ins neue Jahr. Mit besonderer Freude begrüßte der Vorsitzende Dr. Kurt Lehner den Berliner Bundestagsabgeordneten und Stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Martin Lindner, MdB. In seiner Ansprache wies Lindner auf die Erfolge hin, die die FDP in der Koalition erreicht hat:

mehr lesen

Mi

23

Nov

2011

Wiedererrichtung der Schinkelschen Bauakademie

Die Stadtentwicklungspolitik des Berliner Senats unter Rot-Rot und auch in Teilen der  Vorgänger-Regierung ist desaströs. Eine zukunftsweisende Vision zur historischen Mitte fehlt. Die Bauakademie neben der Friedrichswerderschen Kirche wird ausgespart aus allen  politischen Teilentwicklungsplanungen. Als europaweit bedeutendes kulturelles Erbe sind  originär die Schinkel-Bauten – Altes Museum, Neue Wache, Friedrichswerdersche Kirche, das  wiedererrichtete Schauspielhaus am Gendarmenmarkt vorhanden. Was fehlt ist die  Schinkelsche Bauakademie – der Schlussstein in der Kupfergrabenlandschaft, stadtgestalterisch vor dem zu errichtenden Humboldtforum auf der Spreeinsel und dem Alten Museum auf der Museumsinsel im UNESCO-Welterbe.

mehr lesen

Mi

23

Nov

2011

Menschenrechte in Südafrika

Der sonntägliche Brunch des OV Tiergarten widmete sich am 30. Oktober 2011 wieder einem außenpolitischen Thema: Diesmal ging es um die Menschenrechtssituation in Südafrika. Von ihrer Reise mit dem Verband der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung unter dem Motto „Bildung beflügelt – Chancen für Townships in Südafrika“ berichtete
Nikoline Hansen.

mehr lesen

Mi

05

Okt

2011

Mitteilung

Peter Pawlowski
Peter Pawlowski

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sie haben gewählt: Die FDP wird nicht mehr in den Parlamenten des Landes Berlin vertreten sein. Ich bedauere das außerordentlich. Trotzdem möchte ich es nicht versäumen, mich an dieser Stelle dafür zu bedanken, dass ich seit 2003 als Mitglied der BVV Mitte und seit 2006 als Fraktionsvorsitzender die politische Arbeit im Bezirk mit gestalten durfte. Wir wollen nun in den kommenden fünf Jahren die Grundlagen dafür schaffen, dass freiheitliche Politik auch bei Ihnen – den Wählern – wieder mit einer liberalen Handschrift verbunden wird. Ich werde Ihnen deshalb weiter gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Ihr

Peter Pawlowski

Mi

05

Okt

2011

FDP-Mitgliederentscheid zur Euro-Schuldenkrise

Dr. Kurt Lehner
Dr. Kurt Lehner

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

die FDP führt zur Euro-Schuldenkrise einen Mitgliederentscheid durch. Sie ist die einzige Partei in Deutschland, die diese existentielle Frage auf breiter Basis diskutiert und die vielfältige Kritik am Euro-Stabilitätsfonds sehr ernst nimmt.

 

Es war die FDP, die schon in der letzten Legislaturperiode aus der Opposition heraus ein Neuverschuldungsverbot für Deutschland installieren wollte. Der Druck damals hat erst zur Schuldenbremse im Grundgesetz geführt.

mehr lesen

Fr

09

Sep

2011

Parlamentarischer Staatssekretär unterstützt OV Tiergarten im Wahlkampf

PStS Jan Mücke (links) im Gespräch mit der FDP Tiergarten
PStS Jan Mücke (links) im Gespräch mit der FDP Tiergarten

Jan Mücke, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, ließ es sich am Samstag, 20. August 2011, trotz seiner Verpflichtungen im Rahmen des Tages der Offenen Tür in allen Bundesministerien nicht nehmen, für etwa zwei Stunden den FDP-Bezirksverband Berlin-Mitte und vor allem den FDP-Ortsverband Tiergarten im Wahlkampf zu unterstützen.

mehr lesen

Sa

23

Jul

2011

Patricia Steinmann und Julia Streit neu im Vorstand

Am 8. Juni 2011 wählte die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Tiergarten die bisherige Beisitzerin Patricia Steinmann zur neuen stellvertretenden Ortsvorsitzenden. Als neue Beisitzerin wurde Julia Streit gewählt. Damit ist der Ortsvorstand wieder komplett.

Wir gratulieren den neugewählten Vorstandsmitgliedern und wünschen ihnen alles Gute und viel Glück.

Sa

23

Jul

2011

Dampferfahrt am 02. Juli

Feuchtfröhlich beging die FDP Tiergarten dieses Jahr ihre nun schon traditionelle Dampferfahrt am 2. Juli 2011. Startpunkt war Werder, organisiert hatte die Tour Schatzmeister Michael Hermann. Mit von der Partie waren vom Vorstand Kurt Lehner, Patricia Steinmann, Erich Schmidt und Donald Tuckwiller mit seiner Frau Eva. Der Regen bot den beiden stellvertretenden Vorsitzenden die Gelegenheit, mit ihren Schirmen auch in Werder für den richtigen Farbcode zu sorgen. Den bot auch das Boot - ein gelbes Lampion leuchtete an der Persenning. Nach Besichtigung der Bockmühle ging es in etwas kleinerer Runde weiter zum Spargelessen nach Glindow, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt war.

 

Bericht von Nikoline Hansen

mehr lesen

Sa

23

Jul

2011

Ampeln in Moabit

Die FDP fordert, die Ampelanlagen besonders im Altbezirk Tiergarten auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen und ggf. alternative Verkehrsregulierungen vorzusehen. Absurd wirken vor allem Ampeln an nahezu ganztags verkehrsarmen Kreuzungen wie Alt-Moabit/Rahel-Hirsch-Str., Birkenstr./Rathenower Str., Kruppstr./Rathenower Str., Turmstr./Wilsnacker Str. usw. Sie dürften durch eine Verkehrszeichenregulierung oder die Rechts-vor-links-Regel problemlos zu ersetzen sein.

mehr lesen

So

17

Jul

2011

Kultursommerabend der FDP Tiergarten und des Landesfachausschusses Kultur und Medien

Am 17. Juli 2011 lud die FDP Tiergarten zusammen mit dem Landesfachausschuss Kultur- und Medienpolitik zum traditionellen Kultursommerabend. Mit über 50 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord aufgestellt. Das lag auch an der Teilnahme von Mitgliedern des Bundesfachausschusses Kultur, der an diesem Wochenende in Berlin tagte, aber vor allem am attraktiven Veranstaltungsort: Der soeben neueröffneten "Humboldt-Box", die über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt-Forum anschaulich informiert. Dr. Kurt Lehner begrüßte als Vorsitzender des Landesfachausschusses wie des Ortsverbands die Gäste, darunter die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper sowie den Vorsitzenden des Bundesfachausschusses Dr. Rupert Graf Strachwitz. Prof. Dr. Günther Schauerte, Stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, führte dann in das Projekt Humboldt-Forum ein. Noch anschaulicher wurde es für die Gäste bei sachkundiger Führung durch Exponate des Ethnologischen Museums. Der Abend klang auf den Humboldt-Terrassen in entspannter Atmosphäre mit weitem Blick über Berlins Zentrum aus.

 

Ein Bericht von Dr. Nikoline Hansen und Dr. Kurt Lehner

mehr lesen

Do

14

Jul

2011

Besucherzentrum Reichstag

Die FDP fordert, um die seit dem Frühjahr aus dem Reichstag nach außen in einen provisorischen Zeltbau verlagerten Sicherheitskontrollen durchführen zu können, und sofern diese mittelfristig für notwendig gehalten werden, den Bau eines Besucherpavillons gegenüber dem Berlin-Pavillon an der Scheidemannstraße am Reichstag. Der Neubau soll einstöckig sein und soll das Gesamtensemble möglichst wenig beeinträchtigen.

mehr lesen

Do

14

Jul

2011

Ausweitung "besonderes Stadtteilzentrum Turmstraße"

Die FDP fordert, in Moabit den Handel mit allen Sortimenten unbeschränkt zu ermöglichen. Dazu fordert die FDP, das "besondere Stadtteilzentrum Turmstraße" großzügig auszuweiten und vor allem die neuentstehenden bzw. entstandenen Einkaufszentren an der Stromstraße darin einzubeziehen.

mehr lesen

Di

31

Mai

2011

Entwicklung des Arbeitsmarktes in Berlin

Dr. Ramona Schröder im Gespräch mit der FDP-Tiergarten
Dr. Ramona Schröder im Gespräch mit der FDP-Tiergarten

Auf Initiative des Ortsverbands Tiergarten konnten wir am 19. Mai 2011 ein hochkarätiges Fachgespräch mit der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte Dr. Ramona Schröder und Mathias Lemcke, Geschäftsstellenleiter führen und interessante Einblicke in die Probleme des Arbeitsmarktes vor Ort gewinnen. Die vorgestellten ausführlichen Statistiken zeigen, dass ein Umdenken der Politik dringend notwendig ist.

mehr lesen

Di

17

Mai

2011

FAIRPLAY FÜR VIELFALT - CSD 2011

 

Der Christopher Street Day ist ein Gedenk- und Demonstrationstag, der auf einen polizeilichen Übergriff in New York am 28. Juni 1969 zurückgeht. Dort kam es in der Christopher Street zu Razzien in Lokalen, in denen hauptsächlich Homosexuelle verkehrten und anschließend zu tagelangen Straßenschlachten. In der Folge gründete sich eine Bürgerrechtsbewegung, die den letzten Samstag im Juni als Gedenktag etablierte.

mehr lesen

Do

10

Feb

2011

Jahrshauptversammlung am 03.02.2011

Michael Sass und Antje K. Pieper
Michael Sass und Antje K. Pieper

Neuer Vorstand gewählt

Auf der Jahrshauptversammlung am 03.02.2011 wurde turnusgemäss ein neuer Vorstand gewählt.

Die langjährigen Vorsitzenden Michael Sass und Antje K. Pieper traten leider nicht mehr zur Wiederwahl an.

Sie wurden mit grosser Dankbarkeit für Ihre Verdienste aus ihren Ämtern verabschiedet und mit langem Applaus und Blumen geehrt.

Beide erklärten, sich auch in Zukunft im Ortsverband Tiergarten engagieren zu wollen, und so z.B. zu einem guten Wahlergebnis im September beitragen zu wollen.

Ebenfalls mit grosser Dankbarkeit für seine Verdienste verabschiedet wurde Debashish Bhaduri als Beisitzer. Auch er erklärte, sich auch weiterhin wie bisher für die liberalen Ziele im Ortsverband Tiergarten engagieren zu wollen.

mehr lesen

Mi

19

Jan

2011

Direkte Demokratie – Glaubwürdigkeit der FDP verbessern

Antje K. Pieper
Antje K. Pieper

Deutlicher kann ein Warnsignal kaum sein: Nur noch 15% der Bevölkerung halten Liberale Politik in der Jahresumfrage 2010 der ARD für GLAUBWÜRDIG.

Die Begrenzung der FDP-Politikfelder auf Wahlkampfslogans 2009 wie "Mehr Netto vom Brutto", die Steuersenkungsdebatte und die verfehlte Medienkommunikation haben maßgeblich dazu beigetragen.

Trotz dieser Erkenntnisse wurde beim Dreikönigstreffen 2011 die erhoffte Neuorientierung liberaler Politik nicht eingeläutet. Vielmehr wurde "Durchhalten auf hoher See" propagiert. Auch die neuen Ansätze aus der FDP-Programmkommission zurück zu den "urliberalen Wurzeln" wurden nur in ersten Umrissen erkennbar.

mehr lesen

Mo

27

Dez

2010

Liberale Volksvertreter stehen Bürgern Rede und Antwort

Am 2. November 2010 veranstaltete der Ortsverband Tiergarten eine offene Bürgersprechstunde im Paulaner’s in Alt-Moabit.

Hier standen den Gästen Vertreter aus Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Rede und Antwort.

mehr lesen

So

10

Okt

2010

Klausurtagung in Leipzig

Die Reisegruppe am Fuße des Völkerschlachtdenkmals
Die Reisegruppe am Fuße des Völkerschlachtdenkmals

Mitglieder und Freunde der FDP folgten vom 3. bis 5. Oktober der Einladung des Ortsverbands Tiergarten zur Klausurtagung 2008. Die Reise führte anlässlich des Nationalfeiertags nach Leipzig.

Dort bot das von Jenny Langner und Kurt Lehner zusammengestellte Programm Gelegenheit zur Reflektion der Vorgänge zur politischen Zeitenwende.

Nicht mitreisen konnte der "Alt-Vorsitzende" von Tiergarten und stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Mitte, Peter Pawlowski, der die Fahrt organisatorisch betreut hatte.

 

Ein Reisebericht von Philipp Ehmann