Der sonntägliche Brunch des OV Tiergarten widmete sich am 30. Oktober 2011 wieder einem außenpolitischen Thema: Diesmal ging es um die Menschenrechtssituation in Südafrika. Von ihrer Reise mit
dem Verband der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung unter dem Motto „Bildung beflügelt – Chancen für Townships in Südafrika“ berichtete
Nikoline Hansen.
Fazit: Nicht nur die Schere zwischen arm und reich klafft in Südafrika erschreckend auseinander, auch die ethnischen Spannungen und gerade die Konkurrenzsituation gegenüber Migranten und
Flüchtlingen aus den Nachbarländern lassen das Land zu einem Pulverfass werden. Trotz guter Voraussetzungen – an Gesetzen und Geld mangelt es nicht – ist die Situation für die meisten Bewohner im
Alltag alles andere als rosig: Korruption ist an der Tagesordnung, das Geld für Bildung – der höchste Anteil am Gesamtbudget – kommt nicht da an, wo es gebraucht wird. Hohe Arbeitslosigkeit,
AIDS, schlechte Arbeitsbedingungen für Landarbeiter:
Das sind die Kehrseiten der Medaille und die Bilder, die ein durchschnittlicher Tourist wohl nicht sieht, während er sein Dreigänge-Menü mit Champagner zu (aus europäischer Sicht) Spottpreisen an
der „Waterfront“ in Kapstadt genießt. Der VSA unterstützt das Kayamandi-Projekt der Universität Stellenbosch; dreimal in der Woche leisten Tutoren an der Ikaya Primary School Bildungsarbeit und
helfen Kindern für den Start in ein eigenverantwortliches Leben.
von Dr. Nikoline Hansen